
SWEET-Ausschreibung zum Thema «Netto-Null» gestartet
Das Bundesamt für Energie (BFE) startet zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) eine neue Ausschreibung im Rahmen des Förderprogramms SWEET. Thema ist «Addressing Hard-To-Abate Emissions to Reach the Net-Zero Target of Switzerland». Dabei geht es um die schwer vermeidbaren Treibhausgasemissionen aus der Industrie, aus Kehrichtverbrennungsanlagen und aus der Landwirtschaft. Die Ausschreibung dauert bis zum 3. Juli 2024.
Bild: nikolabelopitov (Pixabay)
Eawag schliesst sich der «Climate and Clean Air Coalition» der UNEP an
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) nimmt die Eawag als nicht-staatliche Partnerin der Koalition für Klima und Luftreinhaltung (Climate and Clean Air Coalition CCAC) auf. Die Eawag unterstützt die Koalition insbesondere mit Forschungsergebnissen rund um das Thema Emissionsreduktion von Sanitäranlagen, Abwasser und biogenen Abfällen.
Bild: UNEP
UN Environment Assembly advances collaborative action on triple planetary crisis
The sixth UN Environment Assembly (UNEA-6) concluded on the 1 March 2024 in the Kenyan capital, Nairobi, with Member States delivering 15 resolutions aiming to boost multilateral efforts to address the triple planetary crisis of climate change, nature loss and pollution.
Bild: UNEP
Februar und Winter mit Rekordwärme
Die Schweiz blickt auf den mildesten Februar seit Messbeginn 1864 zurück. Auf der Alpensüdseite liegt der Februarrekord regional weit über dem bisher Bekannten. Zusammen mit dem milden Dezember und dem sehr milden Januar ergab sich der mildeste Winter seit Messbeginn.
Bild: Stephan Bader
Ausschreibung: Prix de Quervain 2024 für Polarforschung
Der Prix de Quervain wird 2024 vergeben für Arbeiten zu Themen, die die beiden Polarregionen betreffen. Teilnahmeberechtigt sind Nachwuchsforschende mit Master- oder Doktorats-Abschluss der letzten 24 Monate bzw. ihre Master-, Dissertations- oder Postdoc-Arbeiten an einer Forschungseinrichtung in der Schweiz. In der Evaluation beurteilt werden die wissenschaftliche Bedeutung, Kreativität/Originalität, Umsetzung in Wissenschaft und Praxis, sowie Präsentation, unter Berücksichtigung der verschiedenen Niveaus und des akademischen Alter der Bewerber:innen.

CO2-neutraler Luftverkehr: Bundesrat verabschiedet Bericht
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 21. Februar 2024 den Postulatsbericht «CO2-neutrales Fliegen bis 2050» verabschiedet. Darin zeigt der Bund die technischen Massnahmen für einen klimafreundlichen Luftverkehr auf.
Bild: Pixabay NickyPe